Direkt zum Inhalt

Sie sind hier

Aktuelles

EU-Lieferkettengesetz auf der Kippe (03.2023)

2022_lieferkettengesetz_grafik.jpg

lieferkettengesetz.de

Aktuell läuft das sogenannte Trilog-Verfahren, also die Verhandlungen zwischen EU-Kommission, Europäischem Rat und Europäischem Parlament.
Es ist wichtig, dass möglichst viele Menschen ihre Europa-Abgeordneten ansprechen oder mit einem individuellen Brief anschreiben und zentrale Forderungen an den Schutz von Menschenrechten und Umwelt in globalen Lieferketten deutlich machen.
Ein Musterbrief ist hier zu finden [...]

29. Griechischer Salon

Repression und Widerstand in Griechenland. Bericht der Gewerkschaftlichen Reisegruppe

griechenlandsoli_-_eule.png
Bündnis Griechenlandsolidarität Berlin

Das Bündnis Griechenlandsolidarität Berlin präsentiert den 29. Griechischen Salon!* 

Repression und Widerstand in Griechenland.
Ein Bericht der Gewerkschaftlichen Reisegruppe gegen Spardiktat und Nationalismus.

Eindrücke und Diskussion.

Donnerstag, 9. März 2023 um 19.30 Uhr
Regenbogenkino/Regenbogenfabrik, Berlin-Kreuzberg, Lausitzer Str. 22

Solidarität ist keine Einbahnstraße

28. Griechischer Salon

Lange Schatten der Vergangenheit. Der Griechisch-Türkische Krieg 1919-1922

griechenlandsoli_-_eule.png
Bündnis Griechenlandsolidarität Berlin

Vortrag und Diskussion. Referent: Dr. Nikolas Pissis | Hochschullehrer für Geschichte an der Ionischen Universität Korfu

Die Veranstaltung findet in deutscher Sprache statt und ist auch im Stream zu verfolgen unter: https://youtu.be/jXywveGRD8g

---------------------------------------

Die Spannungen zwischen der Türkei und Griechenland sind in den letzten Wochen weiter eskaliert. Manche Beobachter befürchten, dass es zu einer kriegerischen Auseinandersetzung kommen könnte.

"Wie weiter mit CETA, TTIP und Co" - Infoveranstaltung vom 19.01.2023

20230119_vortrag_planb_ceta.jpg
Attac Berlin

 

Zusammenfassung der Veranstaltung "Wie weiter mit CETA, TTIP und Co" vom 19.01.2023 in Cottbus

für die Teilnehmer und alle anderen am Thema Interessierten. Die Punkte spiegeln den Inhalt des Vortrages und die Ergebnisse der anschließenden Diskussion wider.

 

Investitionsschutz in CETA als Blaupause

Wir haben es satt - gutes Essen für alle statt Profite für wenige!

Trotz Ukrainekrieg: Für eine ökologische, militärfreie sowie sozial und global gerechte Zeitenwende!

Vortrag und Diskussion mit Andreas Zumach

andreas-zumach.jpg
attac.de

Kostspielige Hochrüstung, eine auf lange Dauer angelegte Konfrontation mit Russland sowie die Vernachlässigung von Klimawandel, Hunger und anderen globalen Herausforderungen
- diese "Zeitenwende" bieten Politik und Medien fast unisono an, als angeblich alternativlose Antwort auf Putin-Russlands völkerrechtswidrigen Krieg gegen die Ukraine.

Seiten