Direkt zum Inhalt

Sie sind hier

Aktuelles

Infoveranstaltung zum Freiwilligen ökologischen Jahr (FÖJ)

am 22. Februar um 19:00 im Attac Büro

Seit vielen Jahren ist Blue21 eine Einsatzstelle des Freiwilligen ökologischen Jahres (FÖJ) in Berlin. Dabei engagieren sich die Freiwilligen auch besonders bei Attac Berlin.

Doch was ist eigentlich ein FÖJ? Wie und von wem wird es finanziert? Welche Trägerorganisationen stehen dahinter? Inwiefern ist es politisch oder ökologisch? Wie ist es aufgebaut? Diese und weitere Fragen sollen in einem Informationsaustausch geklärt werden.

Wir sind das Investitionsrisiko! Aktionstage vom 13. bis 16. Mai

Kohlebagger stoppen - Klima schützen!

logo_endegelaende.png

Ende Gelände in der Lausitz: Klimagerechtigkeit in Aktion!

Neujahr 2016 auf Lesbos

(von Claus Kittsteiner)

lesbos_winter_2015-2016.png
Claus Kittsteiner

Liebe Freunde,

zum Jahresbeginn 2016 wünsche ich Euch Gesundheit, eine möglichst angstfreie Zeit angesichts des vielerseits herbeigeschriebenen oder realen Gefahrenpotentials und viel Energie beim Sichzeigen gegen die drohende Dominanz von Bauchgefühlen im näheren oder weiteren Umfeld. Es gibt viel zu tun für uns alle. Der Mensch ist, was er tut.

Weiter geht's auf der Website der AG Argumente. Klicksdu hier ...

 

Flüchtende aufnehmen und Fluchtursachen beseitigen

Für eine zivilgesellschaftliche Plattform wider Abschottung und Fremdenfeindlichkeit

csm_raw-logo_504a507247.gif
www.recht-auf-willkommen.de

Was wir wollen

"Flüchtende aufnehmen und Fluchtursachen beseitigen" – mit dieser zentralen Forderung wendet sich eine Initiative von Attac, Medico International, dem Institut Solidarische Moderne und Publik-Forum zum internationalen Tag der Migration (18.12.) an die Öffentlichkeit.

Bericht von der Flüchtlingsarbeit in Griechenland, Stand 7.Dezember 2015

c.Kittsteiner/Lesbos (verwendung: 'Lesboshilfe') IBAN: DE62 1203 0000 1002 7748 32 BIC: BYLADEM 1001

lesbos_familien_ohne_zelt.jpg
Claus Kittsteiner

Seit Anfang November bin ich nun auf Lesbos und werde bis Mitte Januar hier weiter als Flüchtlingsprojekt-Organisator tätig sein, danach ca. zwei Wochen in Thessaloniki oder Idomeni helfen, je nach Lage. Auch Athen ist möglich, weil viele Refugees dorthin zurückgeschickt werden und neue Massenlager entstehen. Hilfe wird allenorts dringend gebraucht, vor allem auch Köche oder Köchinnen für die bis zu 3000 Mahlzeiten pro Tag.

Eine Erklärung des Koordinierungskreises von Attac Deutschland

NACH DEM ATTENTAT VON PARIS: TRAUER, SORGE UND EMPÖRUNG

Das barbarische Attentat von Paris hat uns schockiert und erfüllt uns mit Trauer. Wir stehen in dieser schweren Stunde in tiefer Solidarität zu den Opfern des Terrors – sei es in Paris, Beirut oder an anderen Orten der Welt – und jenen, die vor ihm die Flucht ergreifen. Gemeinsam mit unseren Freunden in Frankreich beobachten wir mit Sorge die Folgen, die dieses Ereignis für die politische Situation in Frankreich und in Europa haben könnte.

Seiten