Direkt zum Inhalt

Sie sind hier

Suche

10 Jahre BERLINER WASSERTISCH

Jubliläum am 28. April im Shake-Zelt

Berliner Wassertisch

Anlässlich des Jubiläums

10 Jahre BERLINER WASSERTISCH

www.berliner-wassertisch.net

feiern wir gern mit euch – und zusammen mit gaaaaaaanz vielen weiteren stadtpolitischen Initiativen ein tolles Fest! - etwas Rückblick, Aktuelles, viele Perspektiven - total abwechslungsreich und bunt musikalisch, politisch, programmatisch

Do., 28.4.16, ab 19 Uhr Shake-Zelt (CABUWAZI) Am Postbahnhof 1 (Nähe Ostbahnhof) 10243 Berlin Friedrichshain

TTIP-Aktionskonferenz: Bewegung erhöht Druck auf Entscheidungsträger_innen

Aufruf zu Demo bei Obama-Besuch in Hannover

Cetttip_und_ceta_stoppen.jpg
Foto: http://www.attac.de

Bei der TTIP-Aktions- und Strategiekonferenz am Wochenende in Kassel haben die Aktiven beschlossen, den Druck auf die Entscheidungsträger_innen weiter zu erhöhen, um TTIP, CETA, TiSA und Co. zu verhindern. Dabei werden sie noch enger mit Gleichgesinnten in Europa, den USA, Kanada und den Ländern des globalen Südens zusammenarbeiten.

„Die Zukunft von attac Deutschland – Stärken, Probleme, Handlungsoptionen“

ReferentInnen: Sebastian (Orga), Ortwin; Anette und Andreas; Klaus (inh.Teil)
Moderation: Iris und Siegrun (BK)
Protokoll: NN (Johanna angefragt)

Tagesordnung

TOP 1: Begrüßung und Beschlussfassung über die Tagesordnung

TOP 2: Finanzen

2.1. Sebastian berichtet über

Protokoll des Plenums vom 16. Februar 2016

Datum der Sitzung: 

Referentin: Sabine Schiffer, Medienwissenschaftlerin
Moderation:  Barbara  (AG Globalisierung und Krieg)
Protokoll: Siegrun

 

TOP  1: Begrüßung und Beschlussfassung über die Tagesordnung
Dieses Plenum beginnt ausnahmsweise mit dem inhaltlichen Teil

 

TOP  2: Medien und Meinungsbildung: Köln & Co.

Dr. Sabine Schiffer, Sprach- und Medienwissenschaftlerin

Protokoll der VG Sitzung vom 07. März 2016

Datum der Sitzung: 

Anwesend: Iris, Klaus, Ortwin, Andreas, Anette, Siegrun, Sebastian, Malte

Es ist anzumerken, dass wieder mal nur ein geringer Teil der AGen vertreten ist. Wenn die gewählten Vertreter verhindert sind, besteht ja immer die Möglichkeit, eine nicht unbedingt gewählte Person um Vertretung zu bitten.

Protokoll des Plenums vom 19. Januar 2016

Datum der Sitzung: 

Referent: Carl Waßmuth (Gemeingut in BürgerInnenhand GiB e.V.)
Moderation:  Günter (AG Öffentlichkeitsarbeit)
Protokoll:  Andreas

 

TOP 1: Begrüßung und Beschlussfassung über die Tagesordnung

TOP 2:  Finanzanträge
an die VG 

  • AG Griechenland Vortrag von Thanos Contargyris im Rahmen einer Rundreise                               am 15.02. im Haus der Demokratie – über Liste beschlossen                                                   300,00 €

an das Plenum:

Bis Griechenland – und nicht weiter!

Beiträge zur Situation der Geflüchteten in Griechenland und zur europäischen Flüchtlingspolitik

ankommende_fluechtlinge.jpg
© UNHCR/Achilleas Zavallis

Claus Kittsteiner (Initiative „Respekt für Griechenland“) berichtet von der Situation der Geflüchteten und der freiwilligen Helfer*innen auf Lesbos.

Alexandros Stathopoulos (Pro Asyl) gibt Hintergrundinformationen zum Ringen auf der politischen Bühne Europas.

Am 5. April 2016 um 19.00 Uhr im Mehringhof, Gneisenaustraße 2A, 10961 Berlin, U6/U7 (Mehringdamm), Bus 119, 140, 219

Seiten