Direkt zum Inhalt

Sie sind hier

Aktuelles

Schwerpunktthema: "Paradise Papers"

attac-berlin-logo.jpg

Wir laden ein zu unserem nächsten Plenum/Gruppentreffen
am Dienstag, 21. November 2017, 19.00 Uhr,  im Seminarraum im 1. Stock des Vorderhauses, Haus der Demokratie und Menschenrechte, Greifswalder Str. 4, 10405 Berlin

 

Unser Schwerpunktthema: "Paradise Papers - Was muss nun passieren - und wie kann attac aktiv werden?"

Der Griechische Salon lädt wieder ein!

Bericht der gewerkschaftlichen Griechenland-Reisegruppe.

griechenlandsolidaritaet-logo.png
Bundnis Griechenlandsoli

Die gewerkschaftliche Griechenland-Reisegruppe berichtet von ihrer September-Fahrt. Mit Fotos und spannenden Schilderungen gibt sie einen Einblick in die vielfältigen widerständigen und solidarischen Projekte in Griechenland.

am Donnerstag, 14. Dezember 2017, um 19.30 Uhr
in der Regenbogenfabrik, Berlin-Kreuzberg, Lausitzer Str. 22.
Eintritt frei, kleine Spende wird erbeten.

Stoppt die Wasserprivatisierung in Griechenland!

Netzwerk der Griechenlandsolidarität ruft zur Protestkundgebung auf

griechenlandsolidaritaet-logo.png
Bundnis Griechenlandsoli

Wasser ist Menschenrecht! Stoppt die Wasserprivatisierung in Griechenland !

Einladung zur Buchvorstellung „Mit Tempo in die Privatisierung“*

buch_eicker-wolf_schreiner_mit_tempo_in_die_privatisierung.jpg

„Mit Tempo in die Privatisierung“*
Autobahnen, Schulen, Rente – und was noch?

In der Veranstaltung wird Patrick Schreiner sein Buch zu der Thematik vorstellen mit Hintergründen, Erfahrungen und Ausblick.

Pressekonferenz "Berlin droht die Schulprivatisierung"

gib_schulprivatisierung_stoppen.jpg
GiB e.V.

Pressekonferenz von Gemeingut in BürgerInnenhand in Kooperation mit Attac Berlin und dem Berliner Wassertisch

Berlin droht eine massive Schulprivatisierung. Bereits am Montag, dem 6. November, soll dazu eine weitreichende Vereinbarung zwischen Senat und dem Rat der Bezirksbürgermeister getroffen werden.

Solidaritätserklärung an ATTAC Marseille

an ATTAC Marseille, accueil.marseille@attac.org, Berlin, den 21.09.2017

Liebe Freundinnen und Freunde, liebe Mitstreiterinnen und Mitstreiter,

 

Seiten