LaikAttac muss ausfallen, da das Laika wie alle Kneipen wegen Infektionsgefahr bis auf weiteres geschlossen bleibt. Attac Berlin wünscht allen Lesenden, dass sie gesund bleiben. Nach der Krise sehen wir uns wieder!
Sie sind hier
Aktuelles
Statt eines Plenums am 17. Dezember im attac-treff
2019 - attac Berlin in Bildern
Liebe attacies, hallo Interessierte,
ein Jahr geht zu Ende, und es war viel los im politischen Berlin - attac Berlin mittendrin! Deshalb laden wir für Dienstag, den 17. Dezember um 19 Uhr zum Jahresend-Plenum in den attac-treff ein!
Der GRIECHISCHE SALON präsentiert:
Der Schattenstaat: Politik und Gesellschaft in Griechenland nach demBürgerkrieg (1949-1967)
Vortrag und Diskussion | Referent: Dr. Nikolas Pissis, Dozent für Neugriechische Geschichte an der FU Berlin
Donnerstag, 12. Dezember 2019, 19:30 Uhr
Regenbogenkino / Regenbogenfabrik
Berlin-Kreuzberg, Lausitzer Str. 22
Kommt zum Aktionstag "Globaler Klimastreik" am 29. November
Demostart: Brandenburger Tor um 12 Uhr
Vielen Dank an alle attacies und alle Menschen, die auch diesen Aktionstag wieder größer gemacht haben. Es wird nicht der letzte gewesen sein!
Aus dem Aufruf von Fridays for Future:
NeustartKlima – laut, wütend und unbequem – Klimagerechtigkeit jetzt
Die Bundesregierung hat dem 1,5°-Ziel eine Absage erteilt. Das akzeptieren wir nicht!
Wir haben es satt - DEMO
Demonstration am Sonnabend, 18. Januar 2020 in Berlin
Liebe Attacies,
unter dem Motto: *Wir haben es satt - Agrarwende anpacken - Bauerhöfe fördern, Insekten schützen, das Klima retten" lädt ein breites Bündnis
zur *Demonstration am Sonnabend, 18. Januar 2020 nach Berlin* ein.
*Auftakt: **12.00h* - Brandenburger Tor
https://www.wir-haben-es-satt.de
Das politische Gespräch im attac-treff: Unsere Werte im (Klima-)Wandel
Zu Beginn des UN-Klimagipfels in Madrid lädt Attac Berlin ein
Donnerstag, 5.12. 19:00 Uhr Attac Treff, Grünberger Straße 24, 10243 Berlin-Friedrichshain
Eine politische Auseinandersetzung zu verlieren ist nie eine Erfahrung, die sich gut anfühlt. Mit dem drohenden Erreichen von Kipppunkten beim Klimawandel würden die Folgen einer Niederlage aber in bisher unbekannte Dimensionen steigen. Wie also umgehen mit dem Problem eines immer knapper werdenden Zeitfensters angesichts einer Entwicklung, die Naturgesetzen folgt, mit der sich nicht über einen Aufschub verhandeln lässt?
Wie weiter mit ATTAC?
Auf dem öffentlichen* Gruppentreffen von attac Berlin am Dienstag, dem 19. November 2019, ab 19 Uhr im ATTAC-Treff in der Grünberger Str. 24, 10243 Berlin-Friedrichshain
* alle attac-treffen sind öffentlich - alle attacies sind ebenso herzlich eingeladen wie (noch-)nicht-attacies und Interessierte oder solche Menschen, die attac einfach kennenlernen oder uns die Meinung sagen möchten!
Im Mittelpunkt diesmal die Frage: Wie weiter mit ATTAC?