Flashmob-Aktion auf dem Potsdamer Platz gegen das geplante Freihandelsabkommen EU-Kanada CETA!
Es ist „5 vor CETA!“. Noch in diesem Jahr will die EU-Kommission das Freihandels- und Investitionsschutzabkommen CETA ohne Beteiligung der nationalen Parlamente vorläufig in Kraft setzen. Damit soll TTIP durch die Hintertür eingeführt werden. Das wollen wir verhindern!
Das Grundgesetz verbietet die vorläufige CETA-Anwendung
16.06.2016 - "Die vorläufige Anwendung von CETA" - Hintergrundinformationen auf attac.de
05.06.2016 - Beitrag von Wilfried Pürsten (Berliner Attac-Arbeitsgruppe "noTTIP")
Protestkundgebung vor dem SPD Parteikonvent am Sonntag um 9 Uhr
Zur Zeit wird in der SPD heftig diskutiert, wie die Partei sich zu CETA und TTIP verhalten soll. Wir wollen den öffentlichen Druck weiter erhöhen und deutlich machen, wie groß der Widerstand gegen CETA und TTIP in der Gesellschaft ist, dann werden sich auch in der SPD die kritischen Stimmen durchsetzen.
Attac Berlin wird dabei sein - alle Attac Mitglieder sollen sich angesprochen fühlen, mitzumachen!
Attac-Berlin ist bei der 1. Mai DGB-Demo in Berlin dabei und informiert umfassend zu CETA, TTIP and TISA mit eigenem Infostand auf der Straße des 17. Juni."
Jorge Jurado (Botschafter Ecuadors in Deutschland)
Thorsten Schulz (Forschungs- und Dokumentationszentrum Chile und Lateinamerika - FDCL)
Alexis Passadakis (Attac-Deutschland)
Moderation: Elisa Gärtner (Attac-Berlin)
Worum geht es:
Was haben TTIP, Ceta und andere Freihandelsabkommen gemeinsam?
Wie agiert die EU dabei?
Am Beispiel von Ecuador und dem Andenabkommen wollen wir diskutieren:
was das Abkommen den Menschen und der Wirtschaft gebracht hat
warum Ecuador, das die Verhandlungen mit der EU 2009 unter Protest verlassen hatte, bereits ein halbes Jahr nach der Inkraftsetzung beantragte, dem Abkommen nachträglich beitreten zu dürfen.
mit welchen Tricks und Instrumenten die EU ihre Freihandelsstrategie gegenüber wirtschaftlich schwächeren Staaten durchsetzt!
wie die internationalen Schiedsgerichte am Beispiel Chevron/Texaco arbeiten
und welche Alternativen es zum sogenannten Freihandel gibt es?
Ort: Raum E 020 der TU Berlin. Elektrotechnische Institute (Altbau), Einsteinufer 19, 10623 Berlin
"Ceta, TTIP und Co - Auswirkungen der internationalen Freihandelsabkommen" - Infoveranstaltung vom 15.03.2023
attacBerlin
Zusammenfassung der Veranstaltung der Rosa Luxemburg Stiftung und des kommunalpolitischen Forums Brandenburg vom 15.03.2023
für die Teilnehmer und alle anderen am Thema Interessierten. Um ein besseres Verständnis zu erreichen, gibt die Übersicht nicht die exakte Abfolge der Veranstaltung wider. Ein, zwei Punkte sind außerdem zusätzlich aufgenommen.
"Wie weiter mit CETA, TTIP und Co" - Infoveranstaltung vom 19.01.2023
Attac Berlin
Zusammenfassung der Veranstaltung "Wie weiter mit CETA, TTIP und Co" vom 19.01.2023 in Cottbus
für die Teilnehmer und alle anderen am Thema Interessierten. Die Punkte spiegeln den Inhalt des Vortrages und die Ergebnisse der anschließenden Diskussion wider.
Investitionsschutz in CETA als Blaupause
PG Gerechter Welthandel (noTTIP)
Die PG Gerechter Welthandel (noTTIP) trifft sich jeden 2. und 4. Dienstag im Monat um 19:30 Uhr.
Corona-Beschränkungen - wichtiger Hinweis: wegen der begrenzten Räumlichkeiten, bei einer gewünschten Teilnahme wird es gebeten um Voranmeldung per Mail: nottip@attacberlin.de
AG-Treffen
attac-Treff
Grünberger Str. 24
10243Berlin
PG Gerechter Welthandel (noTTIP)
Die PG Gerechter Welthandel (noTTIP) trifft sich jeden 2. und 4. Dienstag im Monat um 19:30 Uhr.
Corona-Beschränkungen - wichtiger Hinweis: wegen der begrenzten Räumlichkeiten, bei einer gewünschten Teilnahme wird es gebeten um Voranmeldung per Mail: nottip@attacberlin.de
AG-Treffen
attac-Treff
Grünberger Str. 24
10243Berlin
PG Gerechter Welthandel (noTTIP)
Die PG Gerechter Welthandel (noTTIP) trifft sich jeden 2. und 4. Dienstag im Monat um 19:30 Uhr.
Corona-Beschränkungen - wichtiger Hinweis: wegen der begrenzten Räumlichkeiten, bei einer gewünschten Teilnahme wird es gebeten um Voranmeldung per Mail: nottip@attacberlin.de
AG-Treffen
attac-Treff
Grünberger Str. 24
10243Berlin
PG Gerechter Welthandel (noTTIP)
Die PG Gerechter Welthandel (noTTIP) trifft sich jeden 2. und 4. Dienstag im Monat um 19:30 Uhr.
Corona-Beschränkungen - wichtiger Hinweis: wegen der begrenzten Räumlichkeiten, bei einer gewünschten Teilnahme wird es gebeten um Voranmeldung per Mail: nottip@attacberlin.de
AG-Treffen
attac-Treff
Grünberger Str. 24
10243Berlin
PG Gerechter Welthandel (noTTIP)
Die PG Gerechter Welthandel (noTTIP) trifft sich jeden 2. und 4. Dienstag im Monat um 19:30 Uhr.
Corona-Beschränkungen - wichtiger Hinweis: wegen der begrenzten Räumlichkeiten, bei einer gewünschten Teilnahme wird es gebeten um Voranmeldung per Mail: nottip@attacberlin.de