Attac Berlin unterstützt den Aufruf zur solidarischen Demonstration in Berlin am 6. April 2019, 12 Uhr ab Alexanderplatz
Aktuelles
Was ist los in Venezuela?
Das Politische Gespräch am 4. April im attac-treff
Venezuela ist in allen Nachrichten präsent - personifiziert als Auseinandersetzung zwischen dem gewählten Präsidenten Nicolás Maduro und dem selbst ernannten Präsidenten Juan Guaidó.
Was steckt dahinter? Wie hat sich der Chavismo, der "Sozialismus des 21. Jahrhunderts" verändert, ist er gar gescheitert? Was ist im Hintergrund ab 1999 passiert, wer sind die politischen Lager und welche Interessen haben sie?
Das Bündnis Griechenlandsolidarität Berlin präsentiert den 11. Griechischen Salon*:
Sommerfest der Griechenlansolidarität
Donnerstag, 12. Juli 2018, ab 19 Uhr, im Hof der Regenbogenfabrik, Berlin-Kreuzberg, Lausitzer Str.
Seit 2015 gibt es nun das Bündnis Griechenlandsolidarität Berlin. Seit über einem Jahr organisieren wir den Griechischen Salon. Wir sind sehr froh, dass diese Form der Information und des Austauschs so gut aufgenommen wurde, und wir freuen uns auf die kommenden Veranstaltungen.
Für unseren Juli-Salon haben wir uns etwas Besonderes ausgedacht:
Für einen gerechten Welthandel – Nein zum Freihandelsabkommen JEFTA!
Freitag 12 Uhr - Protest vor der Vertretung der Europäischen Kommission
Am 06.07. stimmt der Europäische Rat über das Freihandelsabkommen zwischen der EU und Japan (JEFTA) ab. Mit dem Freihandelsabkommen soll ein riesiger Wirtschaftraum geschaffen werden, der etwa 30 Prozent des weltweiten Bruttoinlandsprodukts umfasst. JEFTA wurde in Geheimverhandlungen erarbeitet. Die Öffentlichkeit erfuhr über die Verhandlungen immer nur dann etwas, wenn einzelne Dokumente über Leaks veröffentlicht wurden.
Zum sozialen Menschenrecht auf angemessenen Wohnraum - Artikel 28 der Berliner Landesverfassung endlich umsetzen!
Donnerstag, 28.03., 19 Uhr
Donnerstag 28.03.2019, 19:00 Uhr
Diskussionsveranstaltung im Haus der Demokratie und Menschenrechte, Greifswalder Str. 4, 10405 Berlin
Robert-Havemann-Saal, mit
Andrej Holm (Stadtsoziologe, Humboldt-Universität zu Berlin), Experte für Stadterneuerung, Gentrifizierung und Wohnungspolitik)
Werner Rügemer (Publizist)
Rouzbeh Taheri (Dipl. Volkswirt und Mitbegründer Mietenvolksentscheid Berlin, Kampagne Deutsche Wohnen & Co enteignen)
Volksinitiative „Unsere Schulen“ übergibt 30.402 Unterschriften
Unterschriftenübergabe vor dem Berliner Abgeordnetenhaus am 3.7.2018
Weiterlesen unter Pressemitteilung von Gemeingut in BürgerInnenhand
Griechenland: Tragödie? Krise? Krimi!
Wolfgang Schorlau liest aus „Der große Plan“
Am Mittwoch, dem 27. Juni 2018 um 19.00 Uhr
im RegenbogenKino, Lausitzer Str. 22 in Berlin-Kreuzberg.