Zwar ist die Straßenmobilisierung der extremen Rechten in Berlin in jüngster Zeit deutlich zurückgegangen. Gewalt und Bedrohungen sind jedoch nach wie vor auf einem hohen Niveau. Dies lässt sich vor allem - aber nicht nur - in Neukölln beobachten. Stark in der Kritik steht in diesem Zusammenhang das Rolle der Behörden, die eine Serie mit von Brandanschlägen und (Mord-)Drohungen trotz Tatverdächtigen bisher nicht aufgeklärt haben.
Aktuelles
Alle Menschen sind gleich! Investoren sind gleicher?
Das "Binding Treaty" darf nicht an Profitinteresse scheitern
Attac Berlin und das FDCL laden ein zu einer Veranstaltung am Montag, den 25. Juni um 19:00 Uhr in den Havemann-Saal des Hauses der Demokratie und Menschenrechte, Greifswalder Straße 4, 10405 Berlin.
Inszenieren die Regierungsparteien einen Scheindialog?
Kritik an der Schulbauoffensive
Anlässlich der Einladung zur Informationsveranstaltung „Schulbau in Berlin“ am 6. Juni (19 Uhr, Abgeordnetenhaus) gibt GiB e.V. folgende Pressemitteilung aus: link
"Thank You for the Rain"
Aus der Filmreihe "Blick nach Afrika"
Norwegen, Kenia 2017 | Julia Dahr & Kisilu Musya | 87 Min | OmdtU
Fünf Jahre hat Kisilu, ein Kleinbauern in Kenia, mit seiner Kamera das Leben seiner Familie, sein Dorf und die Auswirkungen des Klimawandels festgehalten. Er hat Überschwemmungen, Dürren und Stürme gefilmt, aber auch umso mehr menschliche Kosten - seine Kinder werden von der Schule nach Hause geschickt, wenn er die Gebühren nicht bezahlen kann; Männer ziehen in Städte auf der Suche nach Arbeit; und die familiären Spannungen steigen.
Frieden geht! - Staffellauf 2018 gegen Rüstungsexporte für eine friedliche Welt
Abschlussveranstaltung am 2. Juni in Berlin
Von Oberndorf über Kassel nach Berlin 21. Mai – 2. Juni 2018
Streckenführung, Termine und Anmeldung unter www.frieden-geht.de
Umweltfestival Berlin 2019
am 2. Juni mit einem Infostand von Attac Berlin
Besuchen Sie unseren Infostand beim Umweltfestival 2019 am Sonntag!
Der Griechische Salon lädt wieder ein!
"Erinnerung als Widerstand" - Malerei, Musik, Poesie
Der Maler Till Neu und der Soziologe Skevos Papaioannou lassen in Bildern und Liedern Szenen der Erinnerung lebendig werden:
Erinnerung als Widerstand.
Die Bilder des Künstlers Till Neu aus Saarbrücken erzählen von Geschichte, Kultur und Mythen Griechenlands. Auch Krieg und Besatzung durch die deutsche Wehrmacht sowie Not und Armut in heutiger Zeit werden in konfrontativen Arbeiten thematisiert.
Seiten
- « erste Seite
- ‹ vorherige Seite
- …
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- …
- nächste Seite ›
- letzte Seite »