Direkt zum Inhalt

Aktuelles

attac-Berlin bei der 1. Mai Kundgebung

mit Infostand zu Finanz- und Steuer-Politik

20190501_dgb.jpg
Attac-Berlin

Attac-Berlin ist bei der 1. Mai DGB-Demo in Berlin dabei mit eigenem Infostand auf der Straße des 17. Juni.

Kommt vorbei und fragt uns aus!

Die Demo-Route:  Link

Menschenkette gegen Rassismus - 19. Juni - 14 Uhr

für Menschenrechte und Vielfalt

hand_in_hand_gegen_rassismus.jpg

„Aufstehen gegen Rassimus“: Unter diesem Motto hat sich ein bundesweites Bündnis gegründet, das dem Rechtsruck in Deutschland offensiv entgegenwirken will. Attac ist dabei. Die 120 Erstunterzeichner_innen kommen zudem aus Gewerkschaften, Parteien, Umweltverbänden, Jugendorganisationen, Religionsgemeinschaften, antirassistischen Initiativen und anderen zivilgesellschaftlichen Gruppen.

CETA & TTIP STOPPEN

Video zur Protestkundgebung beim SPD Parteikonvent

TTIP/CETA und Co: Turbokapitalistische Auswüchse, oder nur ein Symptom?

Film & Diskussion

TTIP und CETA sind im Moment aktueller denn je. CETA steht inzwischen kurz vor der Einführung und die TTIP-Leaks bestätigen alle

Umweltfestival Berlin 2016

Attac Berlin ist mit einem Infostand dabei

umweltfestival_2016.png

Wird sich das Weltklima durch Austrocknung der Steueroasen ändern?
Welche Spezies sind durch Freihandelsabkommen wie CETA und TTIP gefährdet?

CETA & TTIP STOPPEN!

Protestkundgebung vor dem SPD Parteikonvent am Sonntag um 9 Uhr

spd_gegen_ceta.jpg

Zur Zeit wird in der SPD heftig diskutiert, wie die Partei sich zu CETA und TTIP verhalten soll. Wir wollen den öffentlichen Druck weiter erhöhen und deutlich machen, wie groß der Widerstand gegen CETA und TTIP in der Gesellschaft ist, dann werden sich auch in der SPD die kritischen Stimmen durchsetzen.

Attac Berlin wird dabei sein - alle Attac Mitglieder sollen sich angesprochen fühlen, mitzumachen!

Ohne Frieden ist alles nichts!

Aufruf zum Ostermarsch Berlin 2019

csm_3._abruestung_un_photo_2a804543f8.jpg
UN-Foto

Ohne Frieden ist alles nichts!

Das wissen die, die Krieg erlebt haben, und die HEUTE Krieg erleiden, geflohen sind oder ausharren.

Abrüsten statt Aufrüsten ist unsere Forderung angesichts der deutschen Außen- und Rüstungspolitik, denn

Seiten