Der Zero Waste e.V. stellt sich vor und gibt einen Überblick über die Entwicklung und die Aktivitäten der Zero-Waste-Bewegung. Angesichts zunehmender Vermüllung der Erde und insbesondere der Ozeane hat die Zero-Waste-Bewegung in den letzten Jahren starken Zulauf erfahren und Organisationen und Strukturen herausgebildet. Ausgehend von der persönlichen Entscheidung, so wenig Müll wie möglich zu erzeugen, sind Vernetzungen entstanden, um den Zero-Waste-Gedanken und damit verbundene Lebenspraktiken in immer breitere Gesellschaftsschichten zu tragen.
Aktuelles
Wie vermeiden wir unnötigen Abfall - die „Zero Waste-Bewegung“ stellt sich vor
Auf dem Plenum von Attac berlin am 19. März im Attac-Treff
Alle Menschen sind gleich! Investoren sind gleicher?
Das "Binding Treaty" darf nicht an Profitinteresse scheitern
Attac Berlin und das FDCL laden ein zu einer Veranstaltung am Montag, den 25. Juni um 19:00 Uhr in den Havemann-Saal des Hauses der Demokratie und Menschenrechte, Greifswalder Straße 4, 10405 Berlin.
"Die letzte Kolonie"
Aus unser Filmreihe "Blick nach Afrika"
Dokumentarfilm von Christian Gropper (D 2015, 60 Min., DF/ teilw. OmU)
Mohamed Sulaiman ist ein gebildeter junger Saharaui. Er hat in Algerien englische Literatur und Kunst studiert und kehrte nach dem Studium zu seiner Familie ins Lager zurück. Heute näht er Kleider für den kleinen Laden seines Vaters und arbeitet manchmal als Übersetzer, wenn internationale Besucher in die Flüchtlingslager kommen. Mit ihm erkundet das Filmteam den Alltag in den Lagern und an der schwer bewachten Grenze zum marokkanisch besetzten Teil ihres Landes.
Inszenieren die Regierungsparteien einen Scheindialog?
Kritik an der Schulbauoffensive
Anlässlich der Einladung zur Informationsveranstaltung „Schulbau in Berlin“ am 6. Juni (19 Uhr, Abgeordnetenhaus) gibt GiB e.V. folgende Pressemitteilung aus: link
Frieden geht! - Staffellauf 2018 gegen Rüstungsexporte für eine friedliche Welt
Abschlussveranstaltung am 2. Juni in Berlin
Von Oberndorf über Kassel nach Berlin 21. Mai – 2. Juni 2018
Streckenführung, Termine und Anmeldung unter www.frieden-geht.de
Der Griechische Salon lädt wieder ein!
"Erinnerung als Widerstand" - Malerei, Musik, Poesie
Der Maler Till Neu und der Soziologe Skevos Papaioannou lassen in Bildern und Liedern Szenen der Erinnerung lebendig werden:
Erinnerung als Widerstand.
Die Bilder des Künstlers Till Neu aus Saarbrücken erzählen von Geschichte, Kultur und Mythen Griechenlands. Auch Krieg und Besatzung durch die deutsche Wehrmacht sowie Not und Armut in heutiger Zeit werden in konfrontativen Arbeiten thematisiert.
Auf dem Plenum/Gruppentreffen von attac Berlin
Volksbegehren "Deutsche Wohnen & Co. enteignen!"
Nicht unschuldig an den immer weiter steigenden Mieten sind Konzerne wie die Deutsche Wohnen. Sie haben hunderttausende Wohnungen weit unter Marktwert von öffentlichen Händen übernommen und setzen nun auf Luxusmodernisierungen oder den Einzelverkauf der Wohnungen.
Dagegen hat sich nun eine Initiative gebildet, die Volksbegehren zur Enteignung der großen Player anstrebt. Weitere Infos auf der Website www.dwenteignen.de.