Vortrag und Diskussion
Referent: Dr. Nikolas Pissis, Dozent für Neugriechische Geschichte an der FU Berlin
Donnerstag, 9. Mai 2019, 19:30 Uhr
Regenbogenkino / Regenbogenfabrik, Berlin-Kreuzberg, Lausitzer Str. 22
Vortrag und Diskussion
Referent: Dr. Nikolas Pissis, Dozent für Neugriechische Geschichte an der FU Berlin
Donnerstag, 9. Mai 2019, 19:30 Uhr
Regenbogenkino / Regenbogenfabrik, Berlin-Kreuzberg, Lausitzer Str. 22
Attac beteiligt sich an der EU-weiten Kampagne „Menschenrechte schützen – Konzernklagen stoppen!“
Aus dem Aufruf von Fridays for Future:
NeustartKlima – laut, wütend und unbequem – Klimagerechtigkeit jetzt
Die Bundesregierung hat dem 1,5°-Ziel eine Absage erteilt. Das akzeptieren wir nicht!
Filmvorführung:
UND DANN DER REGEN ("También la lluvia") von der Regisseurin Icíar Bollaín, Filmdrama, 2011
Hintergrund des Films ist der Wasserkrieg in Cochabamba, Bolivien
Anschließend:
Diskussion über aktuelle Zusammenhänge und konkrete Forderungen für Berlin.
Außerdem Ausklang mit Getränken und Gesprächen.
Die Handlung:Der arbeitslose, ultranationalistische Nakos versteht seinen Wohnblock nicht mehr: überall Multi-Kulti, überall geflüchtete Menschen; er fürchtet „Überfremdung“ und heckt einen tödlich-rassistischen Plan aus.
WO | Roter Salon der Volksbühne Berlin, Rosa-Luxemburg-Platz, 10178 Berlin-Mitte
WANN | 6.3. 2019, Beginn: 19 Uhr
Es lesen Rainer Iwersen, Ulrike Knospe, Christian Bergmann und Prof. Dr. Rudolf Hickel gibt ökonomische Erläuterungen.
Die Premiere fand 2018 in der bremer shakespeare company statt.
Textauswahl: Gerd Bock | Lesefassung: Rainer Iwersen
Aufruf zu Protesten gegen die NATO- „Sicherheits"-Konferenz