Vortrags- und Diskussionsveranstaltung
am Montag, den 23.04.2018, um 18.00 Uhr
im ver.di-Haus, Köpenicker Straße 30, 10179 Berlin, Raum 6.06 (6. Etage)
Herzlichst laden wir Euch am 9. April um 19:00 Uhr in das Regenbogenkino (Lausitzer Straße 22, Kreuzberg) ein. Mit anschliessender Diskussion zeigen wir den Film „La Sirène de Faso Fani“ aus Burkina Faso, der u.a. auf der Berlinale 2015 vorgeführt wurde. Dieser Abend ist die erste Veranstaltung in einer Filmreihe über die Handelspolitik des globalen Nordens in Afrika. Wir freuen uns auf Euch und Eure Diskussionsbeiträge!
Über den Film:
Neue Lager werden gebaut – in Afrika, Europa, in Deutschland. Schutzsuchende werden abgewiesen oder interniert. Was geschieht mit dem Recht auf Asyl?
Der Berliner Kultursenat treibt die Privatisierung der Buchauswahl voran. Die Zentral- und Landesbibliothek Berlin (ZLB) soll zur Eventbibliothek umgebaut werden.
attac Deutschland beteiligt sich seit vielen Jahren an der Demo "Wir haben es satt". Wir werden einen eigenen Lautsprecherwagen haben und dort auch über unsere Kampagne "Menschenrechte vor Profit" informieren.
Liebe Attacies,
kommt mit zur "Wir haben es satt!"-Demo,
Samstag, 19. Januar, in Berlin
Die Nachricht, dass Heidi Förster gestorben ist, hat uns in den Berliner Arbeitsgruppen von Attac sehr überrascht. Sie war uns allen in ihrer aktiven und engagierten Art viel zu präsent, als dass wir uns ihr Ende hätten vorstellen können.
Wenige Konflikte werden bei Linken, Friedens- und Hilfsorganisationen so unterschiedlich bewertet wie der in dem Mittelmeeranrainerstaat im Nahen Osten. Über die unterschiedlichen globalstrategischen Sichten wird die Situation in Syrien und der Syrer auch im deutschen Exil aus den Augen verloren und auch abweichend betrachtet.