Der Maler Till Neu und der Soziologe Skevos Papaioannou lassen in Bildern und Liedern Szenen der Erinnerung lebendig werden:
Erinnerung als Widerstand.
Die Bilder des Künstlers Till Neu aus Saarbrücken erzählen von Geschichte, Kultur und Mythen Griechenlands. Auch Krieg und Besatzung durch die deutsche Wehrmacht sowie Not und Armut in heutiger Zeit werden in konfrontativen Arbeiten thematisiert.
Aktuelles
Frieden geht! - Staffellauf 2018 gegen Rüstungsexporte für eine friedliche Welt
Abschlussveranstaltung am 2. Juni in Berlin
Von Oberndorf über Kassel nach Berlin 21. Mai – 2. Juni 2018
Streckenführung, Termine und Anmeldung unter www.frieden-geht.de
Der Griechische Salon lädt wieder ein!
"Erinnerung als Widerstand" - Malerei, Musik, Poesie
Friedensfahrradtour am 26. Oktober 2019 in Berlin - Für ein Ende aller Kriege in Nahost !
Gemeinsam gegen einen Krieg gegen den Iran, verbunden mit Forderungen an unsere Regierung
Wir unterstützen den Aufruf von IPPNW (Internationale Ärzte zur Verhütung des Atomkrieges und in sozialer Verantwortung e.V.) und rufen zur gemeinsamen Fahrt mit anderen Friedensaktivisten auf.
Friedensfahrradtour
Für ein Ende aller Kriege in Nahost !
Samstag, 26. Oktober 2019 in Berlin
Uhrzeit: 10.30-13.30 Uhr
EU - entzauberte Union
Warum die EU nicht zu retten und ein Austritt keine Lösung ist. Ein Gespräch mit Peter Wahl
Vortrags- und Diskussionsveranstaltung
am Montag, den 23.04.2018, um 18.00 Uhr
im ver.di-Haus, Köpenicker Straße 30, 10179 Berlin, Raum 6.06 (6. Etage)
Einladung zum Filmabend: LA SIRÈNE DE FASO FANI
Herzlichst laden wir Euch am 9. April um 19:00 Uhr in das Regenbogenkino (Lausitzer Straße 22, Kreuzberg) ein. Mit anschliessender Diskussion zeigen wir den Film „La Sirène de Faso Fani“ aus Burkina Faso, der u.a. auf der Berlinale 2015 vorgeführt wurde. Dieser Abend ist die erste Veranstaltung in einer Filmreihe über die Handelspolitik des globalen Nordens in Afrika. Wir freuen uns auf Euch und Eure Diskussionsbeiträge!
Über den Film:
Warum soll Hugendubel die Bücher aussuchen?
Vortrag u. Diskussion zur Privatisierung der Medienbeschaffung der Öffentlichen Bibliotheken
Der Berliner Kultursenat treibt die Privatisierung der Buchauswahl voran. Die Zentral- und Landesbibliothek Berlin (ZLB) soll zur Eventbibliothek umgebaut werden.
Zur Erinnerung an Heidi Förster
Die Nachricht, dass Heidi Förster gestorben ist, hat uns in den Berliner Arbeitsgruppen von Attac sehr überrascht. Sie war uns allen in ihrer aktiven und engagierten Art viel zu präsent, als dass wir uns ihr Ende hätten vorstellen können.