Direkt zum Inhalt

Aktuelles

DER KRIEG IM NAHEN OSTEN - Vortrag und Diskussion mit Dr. Shir Hever

20231124_vortrag_shir_hever_-_krieg_im_nahen_osten.png
Attac Berlin

 

Die aktuelle Situation und die Gefahr der Ausweitung des Krieges
Was sind die historischen und geopolitischen Hintergründe?

attac-Berlin: AG-"Globalisierung und Krieg" lädt ein zu
Vortrag und Diskussion mit Dr. Shir Hever

Moderation: Barbara Fuchs

Folter an den Europäischen Grenzen stoppen! - Europäische Bürgerinitiative (2023.11)

2023-eci-stop-border-violence-logo500px.png
stopborderviolence.org

die Griechenland-AG von attac-Berlin und das Bündnis Griechenlandsolidarität Berlin unterstützen die Petition der Europäischen Bürgerinitiative

WWW.STOPBORDERVIOLENCE.ORG

Forderungen aus der Podiumsdiskussion zum Film "Discount Workers" vom 16.10.2023

20231016_film_discount_workers_diskussion.jpg
Attac Berlin

"Discount Workers" - der Film

Filmvorführung (OmU) mit anschließender Podiumsdiskussion

20231016_film_discount_workers.jpg
Attac-Berlin

Dokumentarfilm 2020: Pakistan, Deutschland, OmdtU (70min)
Regie: Ammar Aziz, Christopher Patz

Die Aktienrente: Lösung oder Verstärkung der Rentenprobleme?

attac Berlin lädt zum Vortrag und Diskussion mit Alfred Eibl ein

nein-zur-aktienrente.png
attac.de

Eine Reform ist notwendig, damit wir ein generationengerechtes Rentensystem bekommen, durch das einerseits der Lebensstandard gesichert und anderseits Altersarmut verhindert wird.

Die Ampelkoalition will Teil der gesetzlichen Rentenversicherung in Aktien anlegen und sie verspricht, damit die demografischen Risiken zu minimieren.
Wie es anders geht, zeigen unsere Nachbarländer wie Schweiz, Niederlande, Österreich und Dänemark.
Welche Wege sind für uns sinnvoll, nachhaltig, besser?

Fünf Jahre Blue Community Berlin!

Einladung zur Eröffnung der Ausstellung

2022-2024_blue_community_berlin_wanderausstellung.jpg
bluecommunityberlin.de

 

DER BERLINER WASSERTISCH LÄDT EIN :
Fünf Jahre Blue Community Berlin!
Eine Ausstellung über unser Wasser: eine Lebensressource und ein Menschenrecht

Herzliche Einladung zur Eröffnung im RATHAUS MARZAHN, Foyer, am 04.07.2023, 11 Uhr

Eisenbahnunglück in Griechenland: eine Katastrophe mit Ansage

Vortrag (präsenz/online): Hintergründe und Folgen des Zugunglücks in Griechenland

griechenlandsoli_-_eule.png
Bündnis Griechenlandsolidarität Berlin

Beim Eisenbahnunglück im Februar starben 57 Menschen. Zehntausende Demonstranten gingen aus Protest gegen den maroden Zustand der Bahn auf die Straße. Die griechischen Eisenbahner waren in einen Dauerstreik getreten. Das Unglück hätte vermieden werden können. Trotz jahrelanger Warnungen der Bahngewerkschafter, der EU und vieler anderer wurde der desolate Zustand von Netz und Bahn nicht verbessert. Durch die verordnete Sparpolitik und den Privatisierungszwang trägt auch die EU ein erhebliches Maß an Schuld.

Seiten