Mo, den 10.11.2025, 18:30 - 20:00 Uhr
Anmeldung unter: https://forms.gle/9Nte7d4xZ9QK8oob9
Unsere Gäste auf dem Online-Podium sind:
• Lis Cunha, Handelsexpertin für Greenpeace EU
Podiumsdiskussion zum Film "Discount Workers" vom 16.10.2023: v.l.n.r. Artemisa Ljarja (Clean Clothes Campaign), Karola Knuth (Bundesvorstand BUNDjugend), Wolfgang Strengmann-Kuhn (MdB für B90/DieGrünen), Christopher Patz (Regisseur des Films "Discount workers"), Frank Steudel (Attac Berlin, Moderator)
Noch einmal vielen Dank an alle Podiumsteilnehmer*innen für die interessante Diskussion. Es kristallisierten sich vor allem folgende Forderungen an die Politik heraus:
Artemisa Ljarja (Clean Clothes Campaign, Referentin Initiative Lieferkettengesetz) zu der Frage, welche Punkte die entscheidenden sind, damit sich solche Katastrophen wie bei Ali Enterprises in Zukunft nicht wiederholen bzw. die schuldigen Unternehmen zumindest zur Rechenschaft gezogen werden können:
Karola Knuth (Bundesvorstand BUNDjugend) auf die Frage, welche Punkte die entscheidenden sind, damit umweltrechtliche Sorgfaltspflichten nicht zum zahnlosen Tiger werden:
Wir richten diese Forderungen allgemein an die deutsche Politik und wir geben sie Wolfgang Strengmann-Kuhn, MdB für B90/DieGrünen und verantwortlich für das Thema EU Lieferkettengesetz in seiner Fraktion, mit auf den Weg. Auf der Veranstaltung sagte er fraglos treffend: "Unser Wohlstand beruht auf der Ausbeutung von Mensch und Umwelt." Das darf nicht so bleiben. Deutschland hat eine mitentscheidende Stimme im EU Rat, welcher im derzeitigen Trilogverfahren seinen in vielen Punkte destruktiven Standpunkt für ein effektives Lieferkettengesetz aufgeben muss!
unser Einladungstext mit Hintergrundinformationen zum Film "Discount Workers"